- 08331 92 93 37
- info@naturheilverein-mm.de
- Di. 9:00 - 11:30 Uhr & Mi. 11:00 - 17:00 Uhr
mit Constantin Bachfischer | So, 05.01. Raunacht Wanderung
| Vollmond Mi,12.02., Fr, 14.03. | Neumond Wanderungen:
Mi, 29.01., Fr, 28.02., Sa, 29.03.2025
Spirituelle und meditative Wanderungen und Waldbaden zum Vollund
Neumond im Allgäu. Mit Geschichten und Mythen um Wald,
Mond und Jahreszeit – zum Besinnen, Ankommen und sich selbst weiterentwickeln.
Mit Räucherungen, Stille, Geselligkeit und Bewegung.
Die Wanderungen finden bei Bad Grönenbach jeweils um 19:00 Uhr
statt und gehen bis ca. 21:00 Uhr
Mitbringen: wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk, Matte, Taschenlampe.
Länge: ca. 5-7 km und ca. 120 Höhenmeter.
Bei jedem Wetter, außer bei Unwetterwarnung, Gewitter oder starker
Vereisung des Bodens.
Kosten: Mitglieder NHV 15 €, für Nichtmitglieder 20 € in Bar bitte
mitbringen. Treffpunkt wird bei verbindlicher Anmeldung unter
info@constantinbachfischer.com oder unter 017666675981 bekannt
gegeben.
So, 12.01. mit Thea Loos, Teilnahme 5 €, für NHV-Mitglieder kostenfrei.
Der Weg führt von Kirchdorf aus entlang des Illerkanals bis zum
Stausee zwischen Kirchdorf und Kellmünz.
Wir umrunden den Stausee und kehren nach Kirchdorf zurück.
Die Wanderung dauert etwa 2,5 Stunden. Anmeldeschluss ist der
Freitag vor dem Wandertermin.
Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung unter
Tel.08331 /9252035 zu erfahren.
Die Fahrkosten für Mitfahrer betragen 10ct pro km.
Do,16.01. Vortrag von Constantin Bachfischer, von 19:30 bis 21 Uhr,
Veranstaltungsort: Memmingen, In der neuen Welt 8, Kosten: 20 €,
Mitglieder NHV 15 €
…der Weg zur emotionalen Freiheit und inneren Klarheit.
Schattenarbeit macht uns ganz … und wer wahre Freiheit will, hat
sich seinem Schatten zu stellen.
Menschen erleben immer wieder Auslöser, die sie in bekannte Muster
werfen und ihre eigenen Schatten aufzeigen. Konflikte, Streit,
Dramen, Partnerprobleme, nervige Kollegen wiederholen sich. In
diesem Vortrag gehe ich auf die Vorteile der Schattenarbeit ein und
wie Du mehr Lebensfreude, Harmonie und Frieden durch die Integration
Deines Schatten finden kannst.
Mo, 20.01., 17.02., 17.03.und 28.04., 17 Uhr Treffpunkt: Salzgrotte,
Lindentorstr. 10 | Kosten: 12,50 €, NHV Mitglieder 10 € | Anmeldung
über die Geschäftsstelle ist nicht notwendig. Einfach sich vor Ort als
Mitglied des Naturheilvereins zu erkennen geben.
Salzgrotte, Gesundheit, Ruhe und Entspannung! Genießen Sie entspannende
Ruhe und lassen Sie die Kraft des Salzes auf sich wirken.
Durch die musikalische Begleitung und die einzigartige Beleuchtung
in der Salzgrotte wird jeder zu Ruhe und Entspannung finden.
Die Heilwirkung des Salzes ist schon seit vielen Jahrhunderten bekannt.
Bitte ein Paar weiße Socken mitbringen!
Im Eintrittspreis für NHV-Mitglieder ist anschließend eine Tasse Kaffee
oder Tee zum Ausklang inclusive.
Dieses Angebot gilt nur zu den vereinbarten Terminen! Außerhalb
der vereinbarten Termine gilt der reduzierte Eintritt, jedoch ohne
das Getränk.
Sa, 25. 01., Abfahrt um 10.30 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof
Organisation: Dolores Caso und Team
Kinder von 8 – 12 Jahren sind zu einer fröhlichen und zünftigen
Rodelgaudi nach Buchenberg eingeladen. Wer einen Schlitten oder
Rodel hat, bitte mitbringen. Der fehlende Rest wird ausgeliehen.
Gefahren wird mit einem Kleinbus, in dem 7 Kinder Platz haben.
Gerne sind auch Eltern und Großeltern eingeladen mitzufahren.
Die Fahrtkosten betragen
10 €, Teilnahme ist kostenfrei. Bitte winterfeste Kleidung anziehen
– auch gegen Schneenässe. Brotzeit und Getränk mitbringen sowie
Taschengeld für eine evtl. Einkehr.
Anmeldung unter info@naturheilverein-mm.de oder dolores.
caso@freenet.de und 0160/92667664.
Do, 30.01.und Do, 03.04., Vortrag von Constantin Bachfischer, von
19:30 bis 21 Uhr. | Veranstaltungsort: In der neuen Welt 8, 87700
Memmingen, Kosten: 20 €, Mitglieder NHV 15 €
Wege aus toxischen Mustern, hin zu erfüllten Partnerschaften…
…viele haben nie gelernt, wie man eine Beziehung führt oder was
eine harmonische und erfüllende Beziehung ausmacht. Toxische
Beziehungen, ständige Dramen, Liebeskummer und unerfüllte Beziehungen
sind an der Tagesordnung.
Erfahre in meinem Vortrag, wie tiefe, sinnvolle Beziehungen entstehen
können und wie deine Beziehungserfahrungen deine Schatten
zeigen. Wie wertvoll ein Partner für dich sein kann, für deine Seele,
um mehr zu deinem wahren Selbst zu finden.
Nur mit Anmeldung unter info@constantinbachfischer.com
So. 02.02. mit Günter Fürst, Teilnahme 5 €, für NHV-Mitglieder kostenfrei
Wir starten die Tour in Schrattenbach. Durch Wald und Wiesenwege
erreichen wir nach ansteigendem Pfad die Hinterhalde.
Nach einem kurzen Stück Teerstraße, beginnt ein Waldweg mit starkem
Gefälle Richtung Ehwiesmühle. Von dort führt uns der Weg am
Bach und einigen Fischteichen, vorbei
an einem Wasserhochbehälter, zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Die Wanderung dauert etwa 2,5 Std. Anmeldeschluss ist der Freitag
vor dem Wandertermin.
Abfahrtszeit und Ort sind bei der Anmeldung zu erfahren. Tel.
08331 /494549.
Die Kosten für Mitfahrer betragen pro km 10ct.
So. 02.02. mit Constantin Bachfischer
Die Kraft des Wassers und des Lebens wieder spüren
Am Anfang des Frühlings, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht,
lädt uns das jahrtausendealte Wasser des Flusses ein, uns
selbst wiederzufinden. Die Geomantie der Landschaft spiegelt die
energetischen Verbindungen wider, die zwischen Menschen und
Natur wirken.
Gemeinsam wandern wir in einer sanften Bewegung durch die
Landschaft, begleitet von Klängen und Meditationen, die uns nach
innen führen. Jeder Schritt, jedes Atemholen ist eine Rückkehr zu
uns selbst, eine Wanderung zu innerem Frieden. Eingebettet in die
Ruhe und Kraft der Natur, erleben wir uns wieder neu, entdecken
die eigenen Wurzeln und den Raum für Besinnung. Hier, an diesem
Ort des Neuanfangs, dürfen wir loslassen, wachsen und im Einklang
mit dem Element Wasser ins neue Jahr eintreten.
11:00 bis ca. 17:00 Uhr 99 € NHV Treffpunkt wird bei verbindlicher Anmeldung
unter info@constantinbachfischer.com bekannt gegeben.
Do,06.02. und Do, 27.03. Vortrag von Constantin Bachfischer, von
19:30 bis 21 Uhr, Veranstaltungsort: Memmingen, In der neuen
Welt 8, Kosten: 20 €, Mitglieder NHV 15 €
Der Mentale Sturm Überforderung und Erschöpfung
…was meine Reise in die Dunkelheit mir sagen möchte…
Ständig im Kreislauf von Arbeiten und Tun, ständig im Kopf und
kaum zur Ruhe kommend. Immer mehr Menschen suchen den Ausstieg
aus dem Hamsterrad.
Einsamkeit, Erschöpfung und gefühlte Leere sind die Dissonanzen,
die für die Menschen spürbarer werden. Was steckt dahinter und
was will mir meine Seele sagen?
Nur mit Anmeldung unter info@constantinbachfischer.com
Do., 06.02., 19:00 Uhr | Referentin: Thea Wachtendorf, Heilpraktikerin
für Psychotherapie (n. Heilpr.G.), Autorin, Coach und spirituelle
Lehrerin | Veranstaltungsort: GEFRO GmbH & Co KG, Show-Küche,
Rudolf-Diesel-Straße 21, 87700 Memmingen | Kostenbeitrag: NHVMitglieder
10 Euro, Gäste 18 Euro
Seminarbegleitung: H.-J. Stopora
Mit der Technik „The Work“ hat Byron Katie eine einfache und effektive
Technik entwickelt, die eigenen Widerstände zu erkennen und
aufzulösen. Wenn jemand etwas tut oder sagt, was Ihnen nicht gefällt,
können Sie dies mit Hilfe von „The Work“ näher beleuchten und
erfahren, warum Sie so empfinden. „The Work“ kann uns Freiheit,
Erkenntnis, inneren Frieden und Liebe bringen.
Anmeldungen über Tel. 0171/6243071 oder per E-Mail an juergen.
stopora@t-online.de. Auch Kurzentschlossene sind willkommen.
Freitag, 14.02., mit Ralf Haberland und Rosi Graf, Teilnahme 5 €, für
NHV Mitglieder kostenfrei. Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct.
Die Wanderung wird entsprechend der Witterung.- und Schneeverhältnisse
im höhergelegenen Alpenraum
stattfinden. Streckenlänge wird
ca.6 km sein.
Eine Grundfitness sollte vorhanden
sein. Eine Einkehr ist geplant, dennoch
sollte für unterwegs ein Getränk/Essen
dabei sein.
Eigene Schneeschuhe und Stöcke
müssen mitgebracht werden.
Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei
der Anmeldung zu erfahren. Telefon
08335/8294.
Fr. 28.02., 14:00 Uhr – So. 02.03. 14:00 Uhr | Leitung: Dolores Caso
und Claudia Schienle | Veranstaltungsort: Berghaus Isidor, Gramais
19 | Kostenbeitrag: Mitglieder 190 Euro, Nichtmitglieder 210 Euro
Erlebt mit uns die Magie des Winters in einer Atmosphäre, die an
„Tausend und eine Nacht“ erinnert. Genießt die winterliche Landschaft,
während wir gemeinsam entspannen, lachen und die Seele
baumeln lassen.
Highlights des Wochenendes:
– Besinnliche Momente: Zeit für Reflexion und innere Einkehr in der
idyllischen Natur
– Fröhliche Geselligkeit: gemeinsame Aktivitäten (Schneeschuhlaufen),
die für gute Laune sorgen
– Kulinarische Genüsse: verwöhnt euch mit köstlichen Speisen, die
mit Liebe zubereitet werden
Lasst uns gemeinsam unvergessliche Erinnerungen schaffen und
die Schönheit des Winters in vollen Zügen genießen!
Wir freuen uns auf ein zauberhaftes Wochenende mit Euch!
Anmeldungen über Tel. 0160/92667664 (gerne WhatsApp) oder
dolores.caso@freenet.de
Mo., 03.03., 11.00 – 13.00 Uhr | Durchführung: Ute Brenner-Vögele,
Dolores Caso | Veranstaltungsort: Geschäftsstelle des Naturheilvereins,
Lindauer Straße 20
Am Rosenmontag wird in der Geschäftsstelle des Naturheilvereins
Kinderschminken angeboten. Ein toller Spaß für die Kleinen, um
sich in bunte und phantasievolle Gesichter zu verwandeln
Kostenfreie Veranstaltung
Anmeldungen über Tel. 0160/92667664 (gerne WhatsApp)
Do, 06.03., 19:00- 20:30 Uhr | Referentin: Mathilde Schuhbauer,
Augarten 3, 86830 Schwabmünchen | Tel.: +49 160 91101613,
Mail: mail@gesundheitmitnatur.com | Veranstaltungsort: GEFRO
GmbH & Co KG, Show-Küche, Rudolf-Diesel-Straße 21, 87700 Memmingen
| Semiarbegleitung: H.-J. Stopora
Aufklärung zum Thema Cannabinoide aus der Hanfpflanze + Omega 3
Was ist der Nutzen für mich und meine Gesundheit?
>die Geschichte der Hanfpflanze
>das Endo-Cannabinoid-System im menschlichen & tierischem Körper
>die gesundheitlichen Vorteile der Cannabinoide wie z.B. CBD
>warum Omega3 gemeinsam mit CBD so wirkungsvoll ist
>Herstellung + Qualitätsunterschiede
>Wirkung, Anwendung, Studien, Erfahrungen
Anmeldungen über Tel. 0171/6243071 oder per E-Mail an juergen.
stopora@t-online.de
Der Vortrag ist kostenfrei – über eine Spende freut sich der Verein.
So, 09. 03. mit Werner Ackel, Teilnahme 5 €, für NHV-Mitglieder kostenfrei.
Ausgangspunkt ist an der Kirche in Spindelwag. Unsere Tour führt
immer leicht ansteigend zum Weiler Döses mit sehr schönem Ausblick
zu den Bergen.
Nach einem Abstieg führt der Weg zur anderen Talseite über die
nächste Anhöhe mit dem Ort Mühlberg. Im weiteren Verlauf am
Rückhaltebecken vorbei geht es zum Ausgangsort zurück. Die Wegstrecke
ist ca. 8,5 km.
Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung unter Tel
08331 /2261 zu erfahren.
Die Fahrkosten für Mitfahrer betragen 10ct pro km.
Termine: Fr, 14. 03. ab 16:00 Uhr und ab 19:00 Uhr | Sa, 15. 03. ab
16:00 Uhr | Ort: 88451 Dettingen im Schleifweg 13, Kurs inklusive
Material für Frühlings – Kranz 43,00€ | Anmeldung: Floristik-Kurs.
info@gmx.de , Tel. 07354 8463 oder auch per Whats App Tel. 0151
590 756 14
Die Floristin ist bekannt aus dem Magazin „Die Allgäuerin“.
Wilde Kränze, ideal mit Frühlingsblüher, oder Ostereier für den Außenbereich,
oder auch klassisch filigraner gestaltet für den Wohnbereich.
Natürliche Materialien und österliche Deko-Materialien stehen zur
Auswahl.
Mit Olivenzweigen und Eukalyptus, Gräser, diverse Zweige usw.
entstehen Unikate die jeder nach seinem Geschmack gestalten kann.
Wer hat, kann einen passenden Teller oder Tablett (ca. 40-cm im
Durchmesser) mitbringen.
Besondere Tulpen für einen Strauß sind auf Bestellung erhältlich,
wer hat kann einen mittel großen Übertopf mitbringen, um gleich
einen Strauß zu kreieren.
Preis für die gefüllte Sorte Tulpen ca. 10,00 €, mehr je nach Anzahl
der verwendeten Tulpen.
Fr, 28.03. Treffpunkt um 18 Uhr am Hexenturm in der Schlossergasse
| Führerin: Birgit Kitzmann – Nachtwächterin | Organisation:
Christiane Wilhelm
Eine spannende Abendstunde erleben Kinder im Alter von 8 – 12
Jahren von 18 – 19 Uhr in der Memminger Innenstadt. Mit der
Nachtwächterin begeben sich die Kinder auf die Spuren der Schlüsseljungfrau,
des Pfeiferleins und anderer Memminger Sagengestalten.
Es wird auch Komisches aus der Memminger Kriminalgeschichte
erzählt. Eine Begleitperson ist erforderlich. Die Teilnahme
für Kinder ist kostenfrei, Erwachsene zahlen 12 €. Anmeldung unter
info@naturheilverein-mm.de und christiane.wilhelm.mm@gmail.
com und 0160/7254768
Ein hitziges Gewächs aus der kalten Erde“
Sa. 29.03., um 14.00 Uhr | Leitung: Rosina Bartenschlager | Kostenbeitrag
inkl. Skript und Material: € 30.-, NHV-Mitglieder € 28.- | Anmeldung
unter 08331/2740 oder info@wildseintutgut.de
Die vielseitige Heilwikung der Brennnessel, die intensive Auseinandersetzung
mit dieser Heilpflanze auf allen Ebenen lässt uns über
die Pflanzenmythologie-, meditation-, räucherung-, küche in tiefe
Verbundenheit gehen.
So. 30.03., um 14.00 Uhr, Leitung: Rosina Bartenschlager | Kostenbeitrag:
€ 15.-, NHV-Mitglieder € 13.- | Anmeldung unter 08331/2740
oder info@wildseintutgut.de | Ort: Niederrieden, Hollerhüttenplatz
Die Teilnehmer erkunden die „bärenstarken“ Frühlingskräuter und
die wertvollen Baumknospen, bekannt unter dem Begriff „Gemmotherapie“.
Ein ausführliches Skript zeigt anhand einfacher Rezepte,
wie die Frühlingskräuter und -knospen täglich in unseren
Speiseplan aufgenommen werden können. Die Wanderung beginnt
und endet am Hollerhüttenplatz. Bei reichem Erfahrungsaustausch,
gemütlichem Zusammensitzen und etlichen Kräuterkost-
proben lassen die Teilnehmer den Nachmittag ausklingen.
So. 06.04. | Günter Fürst, Teilnahme 5 €, für NHV-Mitglieder kostenfrei.
Die Radtour rund um Memmingen führt über verkehrsarme, bekannte
und unbekannten Wegstrecken. Streckenlänge ca. 30-40
km. Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung zu erfahren.
Tel. 08331 /494549.
Die Anmeldung sollte möglichst bis Freitagabend erfolgen.
Fr. 11.04., um 16.00 Uhr, Leitung: Rosina Bartenschlager | Kostenbeitrag
inkl. Skript und Material: € 30.-, NHV-Mitglieder € 28.- | Anmeldung
unter 08331/2740 oder info@wildseintutgut.de | Treffpunkt:
Niederrieden, Hollerhüttenplatz
Zum nahenden Vollmond beginnt die Reise zur Pflanzenweisheit
des Gänseblümchens. Die vielseitige Heilwirkung, die Herstellung
einer Salbe und eines Gänseblümchensalzes, eine Pflanzenmeditation-
Märchen und Räucherung werden zum Thema. Auf eine wunderschöne
Begegnung mit dieser heiteren Kinderblume!
Karfreitag 18.04. mit Rosi Graf, Teilnahme 5 €, für NHV-Mitglieder
kostenfrei.
Von Thalkirchdorf wandern wir zu den Krokuswiesen am Hündle.
Der Abstieg erfolgt über die Bärenschwandalpe.
Die Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden es werden 600 HM überwunden.
Treffpunkt und Abfahrtszeit sind unter Tel.Nr. 08331/47414 zu erfragen.
Die Fahrkosten für Mitfahrer betragen 10ct pro km.
Di, 22.04. (Osterferien), Abfahrt 9 Uhr ab Aldi Parkplatz Süd in Fahrgemeinschaften
und evtl. 9er Bus. | Leitung: Sandra Weiss, Schlossführerin
| Organisation: Christiane Wilhelm
Ein tolles Erlebnis erwartet Kinder im Alter von 4 – 10 Jahren – Eltern
und Großeltern können gerne mitkommen- bei einer Führung
in Schloss Hohenschwangau. Die Kinder tauchen ein in das
spannende Leben der Prinzen und Prinzessinnen des Hauses Wittelsbach
auf Schloss Hohenschwangau. Sandra Weiss zeigt temperamentvoll
auf, wie sich der Alltag der jungen Prinzessinnen und
Prinzen im 19. Jahrhundert vom Unterricht über die Haustiere bis
hin zum Ankleiden gestaltet.
Führungskosten für Kinder betragen 11 €, für Erwachsene 24 €.
Als anschließendes Schönwetterprogramm würde es sich für die
Familien noch anbieten in das nahe gelegene kostenfreie Walderlebniszentrum
in Ziegelwies/Füssen zu fahren, wo es viel über Natur,
Bäume und den darin lebenden Tieren zu erfahren ist.
Anmeldung über info@naturheilverein-mm.de und
christiane.wilhelm.mm@gmail.com und 0160/7254768
Dienstag: 09.00 – 11.30 Uhr
Mittwoch: 11.00 – 17.00 Uhr
Lindauer Str. 20
87700 Memmingen