Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Programmheft Mai bis August

als PDF zum Download

Mai

Waldbaden im Mai 

Sonntag 07.05. von 14.00 – 18.00 Uhr | Rosina Bartenschlager | Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden | Kosten: 25 Euro / Mitglieder NHV 23 Euro | Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740

Um diese Zeit ist es besonders schön in den Buchenwäldern. Das zarte junge Grün ist zauberhaft und weckt in uns eine aufstrebende Energie voller Tatendrang.

Lausche dem Wald….für ALLE die Zeit für SICH brauchen! Die Verbundenheit mit der Natur spüren, eine Zeit, um den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen und mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu zu entdecken.

Alleinsam aber Gemeinsam erleben wir die Stille, die jahreszeitliche Qualität des Waldes, beschäftigen uns mit dem Baumportrait „der Buche“, erleben bewusste Atemübungen, Waldkneippen, kurze Meditationen und eine Räucherung, erschaffen Naturkunst und stärken uns mit einer gemeinsamen Brotzeit.

Bitte eine Decke oder eine Sitzunterlage und Brotzeit mitbringen!

Sonntagswanderung Wurzacher Ried

Sonntag 07.05. | Thea Loos | Kosten: 5 Euro, Mitglieder kostenfrei. Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct.

Vom Kurpark Bad Wurzach führt der Weg durch das Ried vorbei am Riedsee zur Aussichtsplattform und durch eine abwechslungsreiche Landschaft zurück zum Ausgangspunkt. Die Wegstrecke beträgt ca. 10 km mit einer Gehzeit von etwa 3,5 Std.

Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung bis Samstagmittag 08331/9252035 zu erfragen. 

Salzgrotte

Das Angebot wird jetzt statt Donnerstag 16.00, Montag 17.00 Uhr angeboten! | Montag 08.05. ab 17 Uhr | Treffpunkt: Salzgrotte, Lindentorstr. 10 | Kosten: 12,50 €, Mitglieder 10 €

Anmeldung über die Geschäftsstelle ist nicht notwendig. Einfach sich vor Ort als Mitglied des Naturheilvereins zu erkennen geben.

Salzgrotte, Gesundheit, Ruhe und Entspannung! Genießen Sie entspannende Ruhe und lassen Sie die Kraft des Salzes auf sich wirken. Durch die musikalische Begleitung und die einzigartige Beleuchtung in der Salzgrotte wird jeder zu Ruhe und Entspannung finden. Die Heilwirkung des Salzes ist schon seit vielen Jahrhunderten bekannt. Die aktuellen Hygienevorschriften werden selbstverständlich beachtet. Bitte ein Paar weiße Socken mitbringen! Im Eintrittspreis für Mitglieder ist anschließend eine Tasse Kaffee zum Ausklang inclusive. Weitere Termine sind: Mo, 19.06., 17.07., 21.08. – jeweils 17 Uhr 

Naturheilverein bei Memmingen blüht

Sa, 13.05.  9 – 16 Uhr Schrannenplatz – Mitte

Viel Blühendes und Selbstgebasteltes gibt es für den Muttertag beim Stand des Naturheilvereins Memmingen. Frische Blumengestecke in Suppenschüsseln, Guglhupfformen, usw. , Strickwaren, Näharbeiten wie z.B. Tischdecken und dekorative Schürzen, Zirbenkissen, Einkaufstaschen, Liköre, Marmeladen, Salben und vieles mehr. Und für jeden Einkauf nehmen Sie ein kleines Geschenkchen mit heim! Also kommen, schauen, kaufen!! Der Reinerlös dieses Tages geht in die Spendenkasse einer sozialen Institution!

Radtour rund um Memmingen

Sonntag 14.05. | Günter Fürst | Kosten: 5 Euro, Mitglieder kostenfrei.

Die Radtour „Rund um Memmingen“ führt über bekannte und unbekannte Wegstrecken in der Umgebung. Die Streckenlänge liegt zwischen 30-50 km. Anmeldeschluss ist Freitagabend. Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung Tel. 08331/494549 zu erfragen.

Vollmond- & Neumond-Wanderungen, Waldbaden in der Nacht

Neumond 19.05. – Vollmond 04.06. | Kosten: 20 €, Mitglieder NHV 15 € in bar bitte mitbringen | Ort wird bei verbindlicher Anmeldung unter info@constantinbachfischer.com oder 0176 66675981 bekannt gegeben.

Spirituelle und meditative Wanderungen und Waldbaden zum Voll- und Neumond im Allgäu. Mit Geschichten und Mythen um Wald, Mond und Jahreszeit – zum Besinnen, Ankommen und sich selbst weiterentwickeln. Mit Räucherungen, Stille, Geselligkeit und Bewegung. Die Wanderungen finden bei Bad Grönenbach jeweils um 19:00 Uhr statt und gehen bis ca. 21:00 Uhr. Mitbringen: wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk, Matte, Taschenlampe. Länge: ca. 5-7 km und ca. 120 Höhenmeter. Bei jedem Wetter, außer bei Unwetterwarnung und Gewitter.

Selbstentwicklung für ein erfülltes, wahrhaftiges Leben

Ort: Memmingen, In der neuen Welt 8 | Kosten: 20 €, Mitglieder NHV 15 € | Donnerstag 18.05. von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr | Anmeldung bei Constantin Bachfischer unter info@constantinbachfischer.com oder unter 0176 66675981

Wege zu Deinem Selbst entdecken. Wie Du von der Persönlichkeitsentwicklung zu einer wahrhaftigen Selbstentwicklung finden kannst. Wer sich wirklich finden möchte, hat den Weg zu sich Selbst anzugehen. Doch wie gelingt das und wie findet man sich Selbst? Ein Erlebnisvortrag mit viel Wissen und Humor.

Bergtour auf den Bärenkopf

Mittwoch 24.05. | Kristina Wassermann | Kosten: 5 Euro, Mitglieder kostenfrei. Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct.

Die Wanderung beginnt in Gunzesried und führt auf aussichtsreichen Wanderwegen vorbei an der Steinebergalpe auf den Bärenkopf. Der Abstieg erfolgt über die Alpe Oberberg zurück nach Gunzesried. Die Gehzeit beträgt ca.4 Std und 500 Hm sind zu bewältigen. Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung Tel. 08331/86953 zu erfragen.

Naturheilverein besichtigt die Rapunzel Welt

Freitag 26.05. um 12.30 Uhr | Abfahrt ab Stadionparkplatz in Fahrgemeinschaften. | Ralf Haberland

Der beeindruckende Neubau der Rapunzel Welt ist fertiggestellt. Die Teilnehmer nehmen nach der Ankunft an einer Gebäudeführung, einer Verkostung einiger Rapunzel Produkte und Besichtigung des Museums teil. Dauer ca. 1,5 Std.

Danach ist ein gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen geplant. Der Kostenbeitrag für Führung, Verkostung und Museumsbesuch beträgt 13 Euro und bezahlt jeder selbst vor Ort. Kaffee und Kuchen gehen auf eigene Rechnung. Für Mitfahrer beträgt der Unkostenbetrag 4 Euro. Anmeldung bis zum 18.05. unter info@naturheilverein-mm.de und 08331/929337. 

Juni

Sonntagswanderung bei Babenhausen

Sonntag 04.06. | Thea Loos | Kosten: 5 Euro, Mitglieder kostenfrei. Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct.

Ein sehr schöner Weg mit beeindruckenden Ausblicken führt von Babenhausen nach Unterschönegg und an der herrlichen Pflanzvielfalt am Flussrand der Günz zurück nach Babenhausen. Die Gehzeit beträgt etwa 2,5-3 Std die gesamte Strecke hat etwa 9 km. Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung bis Samstagmittag unter Tel.08331/9252035 zu erfragen. 

Radtour rund um Memmingen

Sonntag 18.06. | Günter Fürst | Kosten: 5 Euro, Mitglieder kostenfrei.

Die Radtour „Rund um Memmingen“ führt wieder über bekannte und unbekannte Wegstrecken in der Umgebung. Die Streckenlänge liegt zwischen 30-50 km. Anmeldeschluss ist Freitagabend. Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung Tel. 08331/ 494549 zu erfragen.

Vortrag: Natürliche Hautpflege mit Naturtextilien

Mittwoch, 14.06.,19 Uhr Tagungsraum im „Rohrbecks“, Schrannenplatz | Verena Stadelmann, Geschäftsführerin Stadelmann Natur GbR | Eintritt ist kostenfrei, über eine Spende freut sich der Verein. 

Ein ganzes Leben ist in unseren Breitengraden 90 % der Haut von Kleidung bedeckt. Sie berührt ständig unser wichtigstes und größtes Sinnesorgan Haut. Somit ist die Aufmerksamkeit für Kleidung und Körperpflegeprodukte von essentieller Notwendigkeit. Die Menschen benötigen beides ein Leben lang als Wärme-, Sonnen- und Insektenschutz, Schweiß- und Geruchstransporteur. Kernthema des Vortrags ist die Klärung der Wirkung und Eigenschaften verschiedener Naturfasern, z.B. Wolle, Baumwolle, Seide, Leinen, usw. Es geht jedoch auch um Nachhaltigkeit, Textilzertifizierungen und Umweltaspekte. 

Fire – Trainer im Feuerwehrhaus

Samstag, 17.06. um 14 Uhr im Feuerwehrhaus – Rennweg | Leitung: Andreas Land, Leiter für Katastrophenschutz bei der Feuerwehr MM

Wissen Sie, wie Sie Ihren eigenen Feuerlöscher bedienen müssen im Ernstfall? Oder was Sie tun müssen, wenn eine Spraydose explodiert? Oder was, wenn Ihre Pfanne mit heißem Öl in Brand gerät? Diese und viele weitere Fragen und Probleme werden von Andreas Land spannendend dargestellt im Feuerwehrhaus Memmingen. Zu all diesen brenzligen Situationen wird unsere Feuerwehr fast täglich gerufen und sie wissen auch um die Hilflosigkeit vieler Bürger. Deshalb ist eine rechtzeitige Beratung für alle Altersstufen angesagt! Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Feuerwehr jedoch sehr! Anmeldung unter info@naturheilverein-mm.de und 0160/7254768

Bergtour auf das Rangiswanger Horn

Dienstag 20.06. | Otto Piendl | Kosten: 5 Euro, Mitglieder kostenfrei. Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct.

Vom Parkplatz im Ostertal beginnt der Aufstieg zunächst im schattigen Wald, dann vorbei am Ofterschwanger und Sigiswanger Horn und schließlich über den letzten steilen Anstieg auf den Gipfel. Der Abstieg führt als Rundweg zunächst zur Rangiswanger Alpe und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke hat ca. 650 Hm, ca.11,5km & eine Gehzeit von etwa 4,5 Std. Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung Tel.08331/6908357 zu erfragen.

Kräuterwanderung an Johanni mit anschließendem Sonnwendfeuer  

Mi., 21.06. | 18.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr | Ort: Hollerhüttenplatz, Niederrieden | Kosten: 22 Euro / Mitglieder NHV 20 Euro | Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740

Mittsommer, hohe Zeit des Jahres, die Sonne hat ihren höchsten Stand erreicht. An Johanni gesammelte Kräuter gelten als besonders heilkräftig. Wir lernen die Heilkräfte der Johanniskräuter und deren Bevorratung auf einer kleinen Wanderung durch den Otterwald kennen. Am Feuerplatz der Hollerhütt entzünden wir ein Sonnwendfeuer und hören Geschichten übers Brauchtum in dieser Zeit.

Vortrag: Wie sorge ich gut für mich selbst – Resilienz durch Empathie

Mittwoch, 28.06. um 19 Uhr Tagungsraum im Rohrbeck’s, Schrannenplatz | Dr. med. Julia Lang, Ärztin

Neben anderen Faktoren kann eine positive innere Kommunikation, ein positives Selbstbild, emotionale Kompetenz, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude die Resilienz stärken. Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenbarg ist eine Haltung, die vom Werten und Urteilen weg, hin zu Verbindung zu anderen und auch uns selbst führen will. Die klare Struktur der Methode, kann helfen zu mehr Achtsamkeit, mehr Selbsteinfühlung und einem besseren Umgang mit innerer und äußerer Kritik. Die Haltung hilft mehr Dankbarkeit zu praktizieren und dadurch mehr Optimismus zu leben. All dies führt zu mehr Selbstfürsorge und mehr Resilienz. 

Eintritt ist kostenfrei, über eine Spende freut sich der Verein. 

Heilkräuterwochenende in Gramais

Fr. 30.06.- So. 02.07. | Ort: Berghaus Isidor Gramais | Rosina Bartenschlager, Wildkräuterführerin/Naturpädagogin | Kosten: für Ü/VP, ausführliches Skript und Materialgebühr, 230 Euro / Mitglieder NHV 210 Euro 

Die Bergruhe und der Aufenthalt inmitten der Blütenpracht der Alpenheilpflanzen, Wildkräuter und des alpinen Bergwaldes wirken heilsam auf Körper, Geist und Seele. Verbunden und angeregt mit vielen Übungen aus dem Bereich „Waldbaden“. Achtsames sammeln und verarbeiten von Heilpflanzen zu wertvollen Heilmitteln für die eigene Hausapotheke (Salbe, Tinktur, Tee, Oxymel…) lernen wir unter fachkundiger Anleitung kennen. Dazu gibt es ein ausführliches Skript mit vielen Tipps und Anregungen. In der guten Stube vom Isidor genießen wir die liebevoll zubereitete Verpflegung mit leckeren Wildkräutergerichten. Traditionell werden wir am Abend ein Sonnwendfeuer entzünden, Räuchern und viele Brauchtumsgeschichten dazu hören.

Weitere Infos und Anmeldung unter info@wildseintutgut.de oder  08331/2740.

Juli

Stadtbesichtigung Augsburg: Wassermanagement UNESCO Welterbe

Samstag, 01.07. | 12.00 Uhr Abfahrt mit der Bahn in MM | 13.30 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Augsburg | Dr. Friederike Schiller, Stadtführerin 

Augsburgs Wasserwirtschaft hat vom späten Mittelalter bis 1972 viele Denkmäler hinterlassen. 22 Objekte sind Teil des UNESCO Welterbes Augsburger Wassermanagement – System. Vier Lechkanäle durchziehen das idyllische Lechviertel der Altstadt und drei herrliche Monumentalbrunnen verströmen in der zentralen Innenstadt den besonderen Flair italienischer Renaissance. Die Tour führt Frau Schiller, die uns schon mehrfach durch Augsburg geführt hat, durch die Handwerkerstadt bis zum Wasserwerk am Roten Tor und sie wird zugleich viel Wissenswertes über Augsburg berichten. Kosten 10 € plus Bayernticket. Anmeldung unter info@naturheilverein-mm.de und 0160/7254768. 

Sonntagswanderung Theinselbergrunde

Sonntag 02.07. | Werner Ackel | Kosten: 5 Euro, Mitglieder kostenfrei. Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct.

Der Start dieser Tour ist in Lachen und führt nördlich über den Eschbachweg um den Theinselberg zum höchsten Punkt auf dem Berg mit einer imposanten Rundumsicht. Die weitere Wegstrecke führt zur Wassertretanlage der Gemeinde Lachen und auf ansteigendem Pfad in Richtung Bossarts und den geologischen Orgeln.

Auf Forst- und Wirtschaftswegen erreichen wir Albishofen und schließlich den Ausgangspunkt. Die Gehzeit beträgt ca. 3 Std bei etwa 10km Wegstrecke.

Treffpunkt und Abfahrtszeit ist bei der Anmeldung unter 08331/2261 zu erfragen. 

Kosten 5 Euro, Mitglieder kostenfrei. Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10ct

Bergtour auf den Hönig

Mittwoch 05. 07. | Rosi Graf | Kosten: 5 Euro, Mitglieder kostenfrei. Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct.

Von Berwang führt der Weg zum Älpele und über den Sonnbergsattel zum Gipfel des aussichtsreichen Blumenberges. Der Abstieg erfolgt über die Rastkopfhütte. Die Gehzeit beträgt 4,5-5 Stunden bei ca. 850Hm.Der Treffpunkt und die Abfahrtszeit ist bei der Anmeldung unter Tel.08331 /47414 zu erfragen. 

Sammeln von Räucherkräutern

Fr., 07.07. um 18.00 Uhr | Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden | Gebühr inkl. Material und Skript: 25 Euro / Mitglieder NHV 23 Euro | Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740

Für das Räuchern mit heimischen Kräutern bietet sich das Sammeln bei uns in nächster Umgebung an. Die Bevorratung von Kräutern und das Herstellen von speziellen Räuchermischungen z.B. Reinigungs- und Schutzräuchermischung wird praktisch durchgeführt. Dazu gehört auch das Binden eines Räucherbündels. Für das gemeinsame Sammeln der Räucherkräuter bitte einen Korb oder eine Stofftasche mitbringen!

Besuch des Lehrbienenstandes des Imkervereins MM

Samstag, 08.07. | 14 Uhr im „Schättele“ | Dr. Hans Martin Steiger

Beim Lehrbienenstand gewinnen die Besucher einzigartige Einblicke in das faszinierende Leben der Honigbienen. Es können verschiedene Honigsorten getestet werden, die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die Bienenprodukte Wachs und Propolis und deren heilsame Wirkung und es wird eine Honigverkostung angeboten. Auch wird über die Patenschaften von Bienenvölkern diskutiert. Teilnahme ist kostenfrei, der Imkerverein freut sich jedoch über eine Spende. Das „Schättele“ findet man, wenn man auf der alten Bundesstraße Richtung Woringen fährt und auf halber Strecke zwischen Dickenreis und Woringen rechts abbiegt und der Beschilderung folgt. Anmeldung unter info@naturheilverein-mm.de und 0160/7254768. 

Radtour nach Kempten

Sonntag 09. 07. | Günter Fürst | Kosten: 5 Euro, Mitglieder kostenfrei.

Vom Start in Memmingen führt die Tour auf bekannten Wegen über Wolfertschwenden, Seebruck und Leubas nach Kempten. Hier ist eine Einkehr zur Mittagszeit vorgesehen. Die Rückfahrt erfolgt über Dietmannsried nach Memmingen. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 90km. Anmeldeschluss ist Freitagabend. Treffpunkt und Abfahrt sind bei der Anmeldung bis Freitagabend 08331/494549 zu erfragen. 

Morgendliches Waldbaden

Sonntag, 09. 07. von 8.00- 12.00 Uhr | Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden | Kosten: 25 Euro / Mitglieder NHV 23 Euro | Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740

Im Sommer ist es besonders schön, ausgedehnte Waldbesuche zu unternehmen und die sogenannten Monoterpene, die unter anderem für den typischen Waldduft verantwortlich sind zu tanken. „Waldluft- Medizin zum Einatmen“.

Lausche dem Wald….für ALLE die Zeit für SICH brauchen! Die Verbundenheit mit der Natur spüren, eine Zeit um den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen und mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu zu entdecken.

Alleinsam aber Gemeinsam erleben wir die morgendliche Stille, die jahreszeitliche Qualität des Waldes, beschäftigen uns mit dem Baumportrait „der Fichte“, erleben bewusste Atemübungen, Waldkneippen, kurze Meditationen und eine Räucherung, erschaffen Naturkunst und stärken uns mit einer gemeinsamen Brotzeit. Bitte eine Decke oder eine Sitzunterlage und eigene Brotzeit mitbringen!

Unsere Chakren und die Zuordnung der Pflanzen

Donnerstag, 13.07. von 18.00- 21.00 Uhr | Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden | Kosten: 28 Euro inkl. Skript / Mitglieder NHV 26 Euro | Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740

Die sieben Chakren sind die Energiezentren unseres Körpers. Den einzelnen Chakren werden Pflanzen zugeordnet. Die jeweiligen Pflanzen werden besprochen und über ihre praktischen Anwendungstipps lernen die Teilnehmer die Wirkungsweise auf die Chakren kennen. Die Einführung in dieses Thema wird unterstützt durch wohltuende Farben, Düfte und Klänge. Die Pflanzenfülle des Sommers ermöglicht uns diese sachgemäß zu ernten, trocknen, aufzubewahren und anzuwenden. Gemeinsam erspüren wir die Wirkung der Pflanzenkraft auf unsere Chakren!

Kräuterwochenende im schönen Bergdorf Gramais

…immer wieder ein unvergessliches Erlebnis…

Freitag 14.07. – Sonntag 16.07 | Ina Tenhündfeld – Allgäuer Wildkräuterführerin | Gebühr pro Person: 295,00 € (für Naturheilverein- Mitglieder 275,00 €) (die Kursgebühr beinhaltet: 2 x ÜN, Vollpension, Seminargebühr, Skript und Materialkosten) | Anmeldung unter 08331/499057 oder info@naturwunderwerk.de

Kommen Sie raus aus der alltäglichen Hektik und tauchen Sie ein in die wunderbare Natur der Gramaiser Bergwelt. An diesem Wochenende dreht sich alles um das Thema „Wild- und Heilkräuter“! Bei entspannten Spaziergängen entlang der bunten Bergwiesen, lernen Sie diese als Naturapotheke kennen; es wird umfangreiches Kräuterwissen vermittelt. Außerdem werden frisch gesammelte Kräuter wie auch getrocknete Vorräte unter Anleitung zu verschiedenen Kräuterprodukten und Hausmittelchen verarbeitet. Natürlich darf jeder diese „Schätze“ mit nach Hause nehmen und es gibt ein informatives Skript. Abends klingt der Tag gemütlich in der Stube oder draußen bei Kerzenschein/am Lagerfeuer aus. Für die Verpflegung ist bestens gesorgt – es erwartet Sie eine hochwertige Vollverpflegung mit vielen frisch zubereiteten Köstlichkeiten.

Genießen Sie so ein sehr besonderes Wochenende in den Bergen mit garantiert unvergesslichen (Kräuter)Erlebnissen. 

Vogelführung für Kinder und Erwachsene: „Was zwitschert denn da“?

Samstag, 15.07. um 8 Uhr am Parkplatz Stadtweiher-/ Römerstraße | Referent: Hermann Kunze vom LBVS | Kosten betragen für die Führung 7 €, für Mitglieder 5 €. Anmeldung unter 08331/929337 und 0160/7254768 und info@naturheilverein-mm.de

Die Teilnehmer begeben sich auf eine Beobachtungstour, entdecken und hören Vogelarten, lernen etwas über die benötigten Lebensräume und erfragen woher das  „Futter“ kommt für die Jungvögel. Gleichfalls zeigt der Referent auf, welche Veränderungen sich in den letzten Jahren an Veränderungen durch den Klimawandel ergeben haben. Die Teilnehmer werden gebeten – wenn möglich – Ferngläser mitzubringen. Der Referent bringt zwei Spektive mit. Bei der abschließenden Fragerunde gibt’s kostenfrei Brezen und Kaffee. 

Abendliche Kräuterwanderung

Donnerstag, 20.07. um 18.00 Uhr | Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden | Gebühr inkl. Öl- oder Tinktur Ansatz und Skript: 22 Euro / Mitglieder NHV 20 Euro | Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740

Wir befinden uns in der sommerlichen Fülle, die Kräutersammelzeit erreicht nun ihren Höhepunkt. Die abendliche Kräuterwanderung führt uns zu Heilpflanzen die als sogenannte „Frauenkräuter“ bekannt sind. Deren Verwendung in der Naturkosmetik wird an einfachen Rezepten gezeigt und ausprobiert. An diesem Abend stellen wir einen Öl Ansatz oder eine Tinktur her. Bitte bringen Sie dazu ein Glas mit Schraubdeckel mit.

Beziehungs- und Paarentwicklung - Wege zu erfüllten Partnerschaften und harmonischen Beziehungen. Beziehungsdramen | Ehe Frust | Unerfülltheit

Donnerstag, 20.07. von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr | Ort:  Memmingen, In der neuen Welt 8  | Kosten: 20 €, Mitglieder NHV 15 € | Anmeldung bei Constantin Bachfischer unter 0176/66675981 oder info@constantinbachfischer.com

Viele lernten nie eine Beziehung zu führen oder was alles dazugehört für eine harmonische und erfüllende Beziehung. Welche Wege können gegangen werden und was braucht es wirklich, um aus den alten Beziehungsdramen auszusteigen? Für alle Paare und auch Singles, um zu erkennen was wirklich wichtig ist in einer gesunden Beziehung.

August

Bergmesse in Gramais & 25 - jähriges von Haus „Isidor“

Sonntag, 06.08.2023

Seit 25 Jahren veranstaltet der Naturheilverein alle zwei Jahre die Bergmesse in Gramais – diesmal verbunden mit dem 25 – jährigen Jubiläum für das Haus „Isidor“.

Hierzu einige Details zu Anfahrt und Durchführung:

Anfahrt: 

Ein Bus fährt um 8 Uhr ab Stadionparkplatz 

Voranmeldung ist dringend notwendig!

Diejenigen, die mit dem Auto kommen, sollten zu dem Parkplatz in Gramais durchfahren – ist ausgeschildert. Von dort geht’s zu Fuß zurück zum „Isidor“ – Sie laufen ca. 10 – 15 Minuten.

Rückfahrt ist um 17 Uhr. 

Beginn: 

Um 10.00 Uhr beginnen die Festreden mit Begrüßung, Rückblick auf 25 Jahre „Isidor“, Ansprachen der Ehrengästen von Gramais und Memmingen, Ehrenmitgliedern, Gründungsmitgliedern, die den „Isidor“ erschaffen haben ….

Bergmesse: 

Die Messe beginnt um 11.00 Uhr mit unserem Gramaiser Pfarrer Otto Walch und den Memminger Jagdhornbläsern. 

Mittagessen und Kaffeestunde: 

Erstmals in diesem Jahr bekommen wir unser Mittagessen als Catering vom Storfwirt aus Reutte – Beginn ab 12.15 Uhr. 

Es gibt zweierlei Fleischgerichte mit Gemüse und sonstigen Zutaten sowie ein toll schmackhaftes vegetarisches Gericht. 

Anschließend gibt’s es noch ein pfiffiges Dessert. Freut Euch drauf! 

Ab 14.30 Uhr könnt Ihr Euch am reichhaltigen Kuchenbuffet bedienen sowie Kaffee und Tee! 

Unterhaltung: 

Wie all die Jahre wird uns das Viererquartett aus dem Illertal mit zünftiger Musik unterhalten einschl. besonderer Einlagen. …… und ein Clown wird auch unterwegs sein, der alle zum Lachen bringt! 

Als besondere Überraschung gibt’s bei einer Verlosung 3 ganz tolle Preise zu gewinnen….. und unser Basartisch mit schönen selbst gemachten Utensilien wird auch vor Ort sein – der Erlös ist wie immer für eine soziale Institution.

In der Tenne wird ein Beamer aufgestellt sein, bei dem sich die Besucher anhand zahlreicher Fotos an die Aufbaujahre des „Isidor“ erinnern können. 

Preise: 

Mittagessen einschl. Dessert, Kuchenbuffet, Kaffee und Tee beträgt 25 €. Mit zusätzlicher Busfahrt 50 €.

Der Betrag muss vorher in der Geschäftsstelle bar bezahlt oder auf das Konto des Naturheilvereins eingezahlt werden. 

IBAN:  DE42 7315 0000 0000 2153 43

Anmeldung unter 08331/929337 oder 0160/7254768 und 

info@naturheilverein-mm.de 

Bergtour auf die Kuhgehrenspitze

Mittwoch 09.08. | Kristina Wassermann | Kosten: 5 Euro, Mitglieder kostenfrei. Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct.

Die Bergtour startet beim Parkplatz Schwendle im Kleinwalsertal. Vorbei an der Kuhgehrenalpe geht es zur Kuhgehrenspitze. Je nach Kondition der Teilnehmer/innen geht es auf dem gleichen Weg oder über einen längeren Rundweg zurück.Die Gehzeit beträgt je nach Wegstrecke ca.5 Std und 800 Hm. Trittsicherheit ist erforderlich. Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung 08331/86953 zu erfragen. Kosten 5 Euro, Mitglieder kostenfrei. Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10ct.

Kinder lernen Erste Hilfe

Samstag, 27.08. von 9 – 12 Uhr | Roberto Kalz, Rettungsassistent plus Team | Treffpunkt: Malteser Rettungswache, Augsburger Straße 8 | Für Kinder von 9 – 12 Jahren

Kinder helfen und lernen gerne! Deshalb sollten sie möglichst frühzeitig Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe erlenen!  An diesem Vormittag werden sie in folgende Hilfemöglichkeiten eingewiesen:

– Grundlagen der Rettungskette (Notrufnummern, 5 W, etc.)

– Kindgerechte Erste Hilfe

– Erste Hilfe mit Hilfsmitteln aus der Natur 

– Besichtigung der Rettungswache

– Besichtigung der Einsatzfahrzeuge (Rettungswagen, Einsatzleitfahrzeug, Gerätewagen – Sanität für 50 Verletzte)

Teilnahme ist kostenfrei, bitte ein Getränk mitbringen. 

Anmeldung bei Roberto unter 01522/3041221 und E-Mail 

kalzro-naturheilverein@outlook.de und 0160/7254768