- 08331 92 93 37
- info@naturheilverein-mm.de
- Di. 9:00 - 11:30 Uhr & Mi. 11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 03.09. | Thea Loos | Teilnahme 5 €, für Mitglieder kostenfrei. | Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct
Von Ermengerst aus führt der Rundweg über Notzen, Wagenbühl und Eschachberg zum 1072 m hohen Blender mit einem grandiosen Ausblick. Der Abstieg beginnt mit einer etwas steileren Passage um dann auf gut begehbarem Weg zum Ausgangsort zurück. Die
Gehzeit beträgt ca. 3,5 Std und 280 hm sind zu bewältigen.
Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung bis Samstagmittag unter der Tel.: 08331 /9252035 zu erfragen.
Montag, 04.09. | 10 – 12 Uhr | Treffpunkt am Reitstall Honold im
Oberen Eschhaldenweg 13 in Memmingen | Leitung: Fritz Honold |
Die Teilnahme ist kostenfrei | Anmeldung unter 08331/929337 und
info@naturheilverein-mm.de
Bei einem Besuch im Reitstall Honold erfahren Kinder von 7 – 12
Jahren etwas über Pferdehaltung und Aufzucht sowie über Futterherstellung
und Pferdepflege. Wie man ein Pony pflegt, kann jedes Kind selber ausprobieren.
Bitte geschlossene Schuhe und sportliche Kleidung anziehen.
Mittwoch, 06.09. | Kristina Wassermann | Teilnahme 5 € | Für NHV Mitglieder
kostenfrei | Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct. | Treffpunkt & Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung Tel. 08331 /86953 zu erfragen.
Die Bergtour startet am Parkplatz der Talstation der Wannenjochbahn.
Sie führt über die Bergstation zum Wannenkopf.
Die Teilnehmer gehen weiter über einen breiten Gratweg zur Kühgundspitze
(höchster Punkt) und zum Ziel, dem Iseler. Der Rückweg
verläuft zuerst ein Stück in Richtung Zipfelsalpe und weiter zum
Ausgangspunkt. Die Gehzeit beträgt 5 Stunden bei 850 hm. Trittsicherheit
und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Samstag, 09. 09. von 9 – 12 Uhr im Malteserhaus in der Augsburgerstr. 8, Memmingen.
Leitung: Ausbilderin Edith Plauert.
Anmeldung unter info@naturheilverein-mm.de und 08331/929337 und 0160/7254768.
Am Samstag, 9. 9. findet von 9 – 12 Uhr im Malteserhaus in der Augsburgerstr. 8 ein Erste Hilfe Kurs für Kinder von 8 – 13 Jahren statt. Mit Geschichten und Bildern wird das Thema „Helfen“ in spielerischer Form erlernt. Themen sind: helfen, trösten, Hilfe holen. Die Kinder lernen u.a. kleine Verletzungen zu behandeln, was zu tun ist, wenn man sich verbrennt, der Notruf und vieles mehr! Die Teilnahme ist kostenlos.
Sonntag, 10.09. von 17.00 – 20.00 Uhr | Wildkräuterführerin: Rosina Bartenschlager |
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden |
Gebühr für Skript und Kostproben: 25.- €, für Mitglieder des NHV 22.-€ |
Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740 oder info@wildseintutgut.de
Die Kräuteranwendungen, Ernährung, Waschungen, Güsse, Trockenbürstungen,
Entspannungsübungen, das Barfuß laufen und Verwöhnprogramm für die Füße….Wie kann man all diese Anwendungen gut in den Alltag einbauen. Bitte denken Sie an Hosen zum Hochkrempeln um praktische Anwendungstipps durchführen zu können und bringen Sie ein kleines Handtuch mit.
Sonntag, 17.09. um 17.00 Uhr | Wildkräuterführerin: Rosina Bartenschlager |
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden |
Gebühr: 12.- €, Mitglieder des NHV 10.-€ | Anmeldung und Wegbeschreibung
unter 08331/2740 oder info@wildseintutgut.de
Während der Wanderung werden Heilkräuter und Früchte des
Herbstes gezeigt, die für ein kräftiges Immunsystem sorgen können.
Mit vielen praktischen Tipps und Kostproben begegnet man
so der kalten Jahreszeit.
Sonntag, 17.09. | Günter Fürst | Teilnahme 5 €,
für NHV Mitglieder kostenfrei |
Treffpunkt und Abfahrtszeit werden bei der Anmeldung unter Tel.08331 /494549 bekannt gegeben.
Die Radtour „Rund um Memmingen“ mit Günter Fürst führt über
verkehrsarme, bekannte und unbekannte Wegstrecken in der Umgebung.
Die Streckenlänge liegt zwischen 30-40 km. Anmeldung bis Freitagabend.
Start des Yogakurses am Montag,18.09. mit Elvira in der Realschulturnhalle in der Schlachthofstraße in Memmingen von 17.00 bis 18.15 Uhr. Der Yogakurs ist für NHV Mitglieder kostenlos.
Dienstag, 26.09. | 17.00 Uhr |
Organisator: Ralf Haberland |
Treffpunkt: Gartenstraße 20 in Heimertingen (von Heimertingen – Richtung MM vor Kreisverkehr, Weg nach rechts) |
Anmeldung unter 08331/929337 oder info@naturheilverein-mm.de bis zum 20.09. möglich.
Christian Link erklärt den Teilnehmern seinen Fischzuchtbetrieb, der in der 4. Generation von seiner Familie betrieben wird. Aus seinem Verkaufsangebot wird ein kleiner Probierteller zusammengestellt, zu dem Herr Link uns zu seinen Produkten interessante Details erzählen kann. Ein Hofladen und neuerdings ein Biergarten runden den Service bei Fischzucht Link ab. Kostenbeitrag für die Verkostung beträgt 10 Euro und wird vor Ort bezahlt. Getränke gehen extra.
Termine: Vollmond: Freitag, 29.09., weiterer Termin Di, 28.11. Neumond: Fr, 15.09., Mo, 13.11., Mi,13.12. Kosten: 20 €, für Mitglieder NHV 15 € in bar bitte mitbringen. | Treffpunkt wird bei verbindlicher Anmeldung unter info@constantinbachfischer.com oder unter 0176 66675981 bekannt gegeben.
Spirituelle und meditative Wanderungen und Waldbaden zum Voll- und Neumond im Allgäu. Mit Geschichten und Mythen um Wald, Mond und Jahreszeit – zum Besinnen, Ankommen und sich selbst weiterentwickeln. Mit Räucherungen, Stille, Geselligkeit und Bewegung. Die Wanderungen finden bei Bad Grönenbach jeweils um 19:00 Uhr statt und gehen bis ca. 21:00 Uhr. Mitbringen: wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk, Matte, Taschenlampe. Länge: ca. 5-7 km und ca. 120 Höhenmeter. Bei jedem Wetter, außer bei Unwetterwarnung und Gewitter.
Samstag, 30.09. | 10 – 12 Uhr Treffpunkt am Biotop Goßmannshofen Leitung: Martin Muth, Diplom Biologe | Die Teilnahme ist kostenfrei | Anmeldung unter info@naturheilverein-mm.de und 08331/929337.
Im Landkreisbiotop Goßmannshofen beobachten und bestimmen Kinder von 7 – 14 Jahren die Tier- und Pflanzenwelt in einer vielfältigen Landschaft. Es werden Amphibien und Insektenlarven im Wasser entdeckt, Vögel und Libellen über Wasser, Heuschrecken und Blumen in den Wiesen, Schmetterlinge und andere Insekten in den Blüten. Mit etwas Glück lässt sich auch ein Biber beobachten. Gerne können Ferngläser, Wasserkescher oder Siebe und Schüsseln, Lupen und Aufbewahrungsbehälter für gefangene Insekten mitgebracht werden. Ein Getränk sollte mitgebracht werden sowie festes Schuhwerk.
Sonntag, 01.10. | Werner Ackel | Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct. | Teilnahme 5 €, für NHV Mitglieder kostenfrei | Treffpunkt & Abfahrtszeit werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Tel. 08331 /2261
Startpunkt ist Neutrauchburg bei den Kliniken. Nach einem kurzen Stück an der Argen entlang ist das Naturjuwel Herbisweiher ein lohnendes Ziel. Ab hier gibt es einen steten Anstieg bis zum Jägerhof mit einer herrlichen Aussicht. Die Gehzeit beträgt ca. 3 Std, ist ca. 9,5 km lang und weist etwa 180 hm auf.
Donnerstag, 05.10. und Do., 30.11. jeweils von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr |
Veranstaltungsort: Memmingen,
In der neuen Welt 8 |
Kosten: 20 €, Mitglieder NHV 15 € | Anmeldung bei Constantin Bachfischer unter 0176/66675981
Wer kennt das nicht: Liebeskummer, Herzschmerz und Sehnsucht nach dem Verflossenen. Die Herzen der Menschen sind oft einsam und leer, Wunden und Narben liegen auf den Herzen und Herzen wurden oft gebrochen. Menschen fühlen sich nicht ganz und um ihr Herz bestohlen und sind zerrissen in der Seele. Wie kann sich der Mensch wieder ganz fühlen und woher kommt dieses Gefühl? Der Allgäuer Coach Constantin Bachfischer spricht dieses Phänomen aus spiritueller Sichtweise an, spricht über die Herzenswunden, wieso eine klare Trennung in verflossenen Herzensangelegenheiten so wichtig ist und über die Zerrissenheit vieler Menschen. Mit Herzlichkeit und Humor – ein Abend für das Herz und die Seele.
Sonntag, 08.10. von 13.30- 17.30 Uhr | Wildkräuterführerin: Rosina Bartenschlager |
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden |
Gebühr: 25.-€, Mitglieder des NHV 22.-€ | Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740 oder info@wildseintutgut.de
Der Herbst ist eine herrliche Zeit mit seinen farbenfrohen Blättern, lustigen Pilzen, raschelndem Laub und seiner duftenden Waldluft. Lausche dem Wald….für ALLE die Zeit für SICH brauchen! Die Verbundenheit mit der Natur spüren, eine Zeit um den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen und mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu zu entdecken. Alleinsam aber Gemeinsam erlebt man die Stille, die jahreszeitliche Qualität des Waldes, die „Eiche“ als Baumportrait wird entdeckt, das Erleben kurzer Meditationen mit einer Kräuterdufträucherung und das Erschaffen von Naturkunst soll uns stärken. Bitte eine Decke oder eine Sitzunterlage und Brotzeit mitbringen!
Sonntag, 08.10. | 9.00 – ca. 16.00 Uhr |
Abfahrt um 8.00 Uhr Stadionparkplatz, Fahrtkosten werden aufgeteilt |
Seminargebühr einschl. Brotzeit 90 € | Anmeldung unter info@naturheilverein-mm.de & 08331/929337
Leitung: Rick Frommknecht, Pilzsachverständiger der „Deutschen Gesellschaft für Mykologie“ DGfM und Volksheilkundler Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie einen Korb für Pilze mitbringen. Nach einer Kennenlernrunde startet die Exkursion in einem pilzreichen Wald bei Oberreute. Direkt am Fundort geht Rick Frommknecht explizit auf die einzelnen Pilzsorten ein und erklärt deren Besonderheiten. Es erfolgt eine separate Mitnahme der Giftpilze, die Speisepilze werden getrennt davon mitgenommen für eine Waldbrotzeit. Mittags ist Rückkehr zum Ausgangspunkt, wo eine Nachbesprechung und die Säuberung sowie Kategorisierung der gefunden Pilze stattfindet. Anschließend werden die mitgebrachten Pilze am offenen Feuer zubereitet und gemeinsam probiert.
Montag 09.10. | 17 Uhr | Treffpunkt: Salzgrotte, Lindentorstr. 10 | Kosten: 12,50 €, NHV Mitglieder 10 € | Anmeldung über die Geschäftsstelle ist nicht notwendig. Einfach sich vor Ort als Mitglied des Naturheilvereins zu erkennen geben.
Salzgrotte, Gesundheit, Ruhe und Entspannung! Genießen Sie entspannende Ruhe und lassen Sie die Kraft des Salzes auf sich wirken. Durch die musikalische Begleitung und die einzigartige Beleuchtung in der Salzgrotte wird jeder zu Ruhe und Entspannung finden. Die Heilwirkung des Salzes ist schon seit vielen Jahrhunderten bekannt. Die aktuellen Hygienevorschriften werden selbstverständlich beachtet. Bitte ein Paar weiße Socken mitbringen! Im Eintrittspreis für NHV Mitglieder ist anschließend eine Tasse Kaffee oder Tee zum Ausklang inclusive.
Weitere Termine sind: Mo, 13.11., und 11.12. – jeweils 17 Uhr
Mittwoch, 11.10. | Otto Piendl | Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10ct. Teilnahme 5 €, für Mitglieder kostenfrei | Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung Tel. 08331 /6908357 zu erfragen.
Vom Parkplatz Achtal über eine Forst Straße zur Bärenmoosalpe und weiter auf teils steilem Pfaden an der Schönkahler Alpe vorbei zum Gipfel des Schönkahler. Der Abstieg erfolgt Großteils auf Wirtschaftswegen zum Ausgangsort zurück. Die Tour hat 750 hm, ca. 12 km Wegstrecke und eine Gehzeit von 5 Std.
Mittwoch, 11.10. | 19 Uhr – ca. 21 Uhr | Referentin: Thea Wachtendorf, HP für Psychotherapie (n. Heilpr.G.), Autorin, Coach und spirituelle Lehrerin, | Eintritt: 12 €, NHV Mitglieder 8 €. Anmeldung nicht erforderlich! | Veranstaltungsort: Gefro Showküche, Rudolf-Diesel-Straße 21, 87700 Memmingen
Achtung: Veranstaltungsort hat sich von Rohrbecks auf Gefro geändert!
In diesem Vortrag geht es um das Thema Übersäuerung des Körpers und welche Folgen das mit sich bringt. Mit diesem Wissen und der Umsetzung dessen, kann man sehr viel für die Herstellung und Erhaltung der eigenen Gesundheit bewirken. Nachstehende Fragen – und alle Fragen der Teilnehmer rund ums Thema – werden nachvollziehend Klärung finden. • Schlacken, Säuren Mineralstoffdepots – was bewirken diese im Körper? • Was hat Übersäuerung mit Blutdruckproblemen, Venenproblemen, Wasseransammlungen, Krebs, Herzinfarkte, Pilzerkrankungen, Ekzeme, Krampfadern, Hämorrhoiden u.v.a. mehr zu tun? • Warum kann Heilung nicht über die Beseitigung von Symptomen erfolgen, z. B. durch Einnahme von Cholesterin- oder Blutdrucksenker etc. • Wie kann ich die Ursachen von Krankheitssymptomen, die durch Übersäuerung entstanden sind heilen? • Einfache Lösungen zur Entschlackung und Entsäuerung des Körpers
Freitag, 13.10. | 16.00 Uhr | Organisator: Ralf Haberland | Treffpunkt: Alpenstraße 8 in Heimertingen (aus Richtung MM vor der Tankstelle rechts abbiegen) | Die Führung ist kostenlos. Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen begrenzt | Anmeldung unter 08331/929337 oder info@naturheilverein-mm.de bis zum 10.10. möglich.
Die Teilnehmer erwartet eine interessante Besichtigung der Handweberei Schatz. Friedrich Schatz betreibt die Handweberei in der 3. Generation. Auf 15 Webstühlen, zum Teil über 100 Jahre alt, werden hochwertige Teppiche gefertigt. Herr Schatz legt großen Wert auf Tradition, Nachhaltigkeit und Qualität. Jeder Teppich ist ein Unikat und nichts „von der Stange“.
J. K. Molitor | An der Weide 14; 87740 Buxheim | Tel. 08331 991 2250 | Gebühr: 98,00 Euro / Mitglieder NHV 88,00 Euro
Samstag, 14.10. und Montag, 20.11. | Jeweils von 14:00 bis 16:30 Uhr
Arthrose oder übermäßiger Knorpel Verschleiß ist ein Phänomen, das viele Menschen ereilt. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie die Volkskrankheit Arthrose entsteht und wodurch man sie vorbeugen oder lindern kann. Nur wenn man weiß, wie der Körper funktioniert und die Ursachen für diese Krankheiten kennt, kann in Verbindung mit Naturheilkunde langfristig Verbesserung angestrebt werden. Im Seminar wird erklärt, wie und warum es bei Arthrose zu Knorpelschäden kommt, was im Körper passiert und wie durch kleine Veränderungen in der Ernährung die Gefahren von Arthrose sinken können.
Samstag, 21.10. um 14.00 Uhr | Wildkräuterführerin: Rosina Bartenschlager |
Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden |
Kosten: inkl. Skript & Tinktur Ansatz 25,-€ |
für NHV Mitglieder 22,-€ | Anmeldung & Wegbeschreibung unter info@wildseintutgut.de und 08331/2740
Im Herbst bieten sich viele Pflanzen zur Wurzelernte an. Was ist bei der Wurzelernte und beim Ansetzen einer Wurzeltinktur zu beachten um die große Heilkraft zu nutzen? Kennenlernen einiger Rezepte zum Ansetzen von Kräuterlikören, Kräuterbitter, Räuberessig u.v.a. Bitte ein kleines Marmeladeglas zum Ansetzen einer Tinktur und zum Graben einen handlichen Holzstecken oder ein kleines Rehgeweih mitbringen.
Montag, 23.10. und Donnerstag, 23.11. | 19:00 bis 22:00 Uhr | Gebühr: 98,00 Euro / Mitglieder NHV 88,00 Euro | genießen macht glücklich |J. K. Molitor Buxheim | Tel. 08331 991 2250
Jeden Tag steht die Entscheidung an: Für oder gegen den Körper. Jeden Tag entscheiden, was zu essen und wie gesund den Tag zu gestalten. Aber was heißt es, gesund zu essen? Früher wie heute gilt: „Man ist, was man isst“. Doch stellt sich die Frage: Was hilft und was schadet? Dieser Vortrag klärt, was sicher in den Gesundheitsrucksack passt und welche Steine getrost herausgenommen werden können. Unabhängig ohne Hilfe bis ins hohe Alter vital leben zu können und gleichzeitig zu genießen, das ist das Ziel.
Donnerstag, 26.10. | 19:00 bis 22:00 Uhr | Gebühr: 98,00 Euro / Mitglieder NHV 88,00 Euro | genießen macht glücklich | J. K. Molitor Buxheim | Tel. 08331 991 2250
Gesund sein und gesund bleiben ist eine zentrale Aufgabe des täglichen Lebens und passiert mit zunehmenden Alter nicht mehr automatisch. Viele sind überzeugt, gesund zu sein und im Großen und Ganzen gesund zu leben. Doch im Laufe der Jahre baut der Körper schleichend ab. Um diesen Alterungsprozess oder Verschleiß zu minimieren, gibt es einfache, natürliche Alternativen, die ohne gravierende Veränderungen der Lebensgewohnheiten große Wirkungen erzielen können.
Samstag, 28.10. und 25.11. | 10:00 bis 15:00 Uhr | Gebühr: 120,00 Euro / Mitglieder NHV 108,00 Euro | genießen macht glücklich | J. K. Molitor Buxheim | Tel. 08331 991 2250
Abnehmen, abnehmen, abnehmen – und das alte Gewicht ist nach Wochen wieder zurück. Wieso funktionieren Diäten nicht oder wieso nimmt man jedes Jahr zu, obwohl genauso so viel gegessen wird wie früher? Die richtige Antwort ist die Anleitung zum Abnehmen und Gewicht halten. Die meisten (hochgepriesenen) Diäten können nicht funktionieren. Kalorien zählen oder Fett und Zucker reduzieren hat nur einen kurzfristigen Effekt ohne anhaltenden Erfolg. Im Seminar wird geklärt wie Abnehmen und Gewicht halten richtig funktioniert. So nachhaltig und einfach kann Abnehmen sein!
Mittwoch, 01.11. | 11 – 19 Uhr | Constantin Bachfischer |
Kosten 99 €, NHV Mitglieder
90 € |
Anmeldung unter 0176/666675981 und info@ constantinbachfischer.com
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben Die Teilnehmer erleben die Magie und Mystik zu Allerheiligen im Eiben Wald – auf besinnlichen Wegen zu den Ahnen und Vorfahren. In der Geomantie wird die energetische Wechselbeziehung von Mensch und Natur betrachtet und man kann die Energie der Orte „einspüren“. Im alten Eiben Wald mit tausenden alten Eiben und zur magischen Wendezeit im Jahr lauschen die Teilnehmer den Klängen der alten Zeit. Die Einstimmung geschieht mit einem Räucherritual und mit der schamanischen Trommel.
Sonntag, 05.11. | Günter Fürst | Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct. | Teilnahme 5 €, für NHV Mitglieder kostenfrei | Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung Tel. 08331/494549 zu erfahren | Anmeldeschluss ist am Freitagabend.
Hinter der Mühle beginnt die Wanderung vorbei am Wasserturm auf ruhigen Forstwegen weiter erreichen Teilnehmer einen Fischweiher. Nun geht es weiter zum Daschorraweiher, durch den Wald erreichet man wieder den Ausgangspunkt Tannheim. Die Wanderung dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden
Donnerstag, 09.11. von 19:30 bis ca.21:00 Uhr | Veranstaltungsort: Memmingen, In der neuen Welt 8 | Kosten: 20 €, Mitglieder NHV 15 € | Anmeldung bei Constantin Bachfischer unter 0176/66675981
Inhaltslos | Sinnlos | Aussichtslos | Was meine Reise in die Dunkelheit mir sagen möchte! Aus schamanischer Sicht sind die Herzen und Seelen ganz, wollen lernen und wachsen, heil sein. Constantin Bachfischer, der Allgäuer Schamane, spricht aus spiritueller, schamanischer Sichtweise, wie Burnout und Depressionen unsere Seele betreffen. Einsamkeit, Erschöpfung und gefühlte Leere sind die Dissonanzen, die spürbarer für die Menschen werden. Ein Abend aus einer anderen Blickrichtung auf dieses aktuelle Thema.
Freitag, 10.11. | Rosi Graf | Fahrkosten für Mitfahrer pro km 10 ct. | Teilnahme 5 € NHV Mitglieder kostenfrei | Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung Tel. 08331/47414 zu erfahren
Das Ziel dieser Tour richtet sich nach der Wetterlage. Es wird eine Gehzeit von 3-4 Std und ca. 500 hm angegeben.
Samstag, 18.11. um 17.00 Uhr | Wildkräuterführerin: Rosina Bartenschlager |
Ort: Hollerhüttenplatz Niederrieden im Tipi | Kosten: 25.- €, für NHV Mitglieder 22.-€ | Anmeldung und Wegbeschreibung: Tel. 08331/2740 oder info@wildseintutgut.de
An diesem Abend lernen die Teilnehmer vieles über das Räucherbrauchtum und die notwendigen Räucherutensilien. Warum haben unsere Vorfahren in der kalten Jahreszeit vermehrt geräuchert? Wie kann das Räucherbrauchtum in der heutigen Zeit genutzt und angewendet werden? Wissenswertes zum Thema „Aurareinigung und Hausreinigung“ über eine Räucherung wird praktisch durchgeführt. Wie wird eine Räuchermischung hergestellt?
Sonntag, 03.12. | 14.30 Uhr | im Saal von Rohrbecks, Schrannenplatz 8 Memmingen
Alle freuen sich auf den Beginn der Adventszeit und auf diese möchte der Naturheilverein die Vereinsmitglieder mit einer besinnlichen und gemütlichen Feier im schön geschmückten Saal im Rohrbecks einstimmen. Es wird ein vielfältiges Programm angeboten mit Musik hören und selber singen, Weihnachtsgeschichten lauschen, Zeit für ein Schwätzchen mit dem Tischnachbarn und vieles mehr. Und dann ist noch „wichteln“ angesagt: wer daran teilnehmen möchte, bringt ein kleines Geschenk im Wert von ca. 5 € schön verpackt mit. Wer noch etwas zum Programm beitragen möchte, meldet sich beim Naturheilverein. Es werden Kaffee und Kuchen und sonstige Getränke angeboten, die jeder selber bezahlt. Anmeldung unter info@naturheilverein-mm.de und 08331/929337 und 0160/7254768 und dabei auch mitteilen, ob am Wichteln teilgenommen wird. Ebenso gibt es einen Fahrdienst für unsere älteren Mitglieder, der in der Geschäftsstelle erfragt werden kann.
Dienstag, 05.12. 9 – 12 Uhr und Mi, 06.12. 11 – 17 Uhr | Lindauerstr. 20 Memmingen
Die weiteren Termine sind: Sa, 09.12. und Sa, 16.12. von 10 – 15 Uhr Di, 12.12. und Di, 19.12. von 9 – 12 Uhr Mi, 13.12. und Mi, 20.12. von 11 – 17 Uhr
Bis Weihnachten findet man in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch und Samstag hübsch verpackte, selbst hergestellte Geschenke für die ganze Familie. Es gibt diverse Advents – Tischdekos, Liköre, Marmeladen, besondere Adventskerzen, Zirbenkissen, Holzarbeiten, tolle Einkaufstaschen, Leseknochen, Salben und vieles mehr. Es ist für jeden etwas dabei. In den Schaufenstern kann man sich vorab schon informieren, was alles an Geschenken zu finden ist. Wie immer geht der Erlös an eine soziale Einrichtung!
Freitag, 08. – So, 10.12. im Berghaus „Isidor“ Gramais | Leitung: Dolores Caso und Claudia Schienle | Kosten für 2 x ÜN/VP und zahlreichem Material beträgt 195 € | Anmeldung unter dolores.caso@ freenet.de und 0160/92667664
Alle Jahre wieder gibt’s in der Adventszeit im Berghaus „Isidor“ diese herrlich entspannenden Tage in weihnachtlicher Vorfreude. Es duftet nach Bratäpfeln und frisch gebackenen Plätzchen. Es wird ein reichhaltiges Programm angeboten mit gemeinsamen Singen, Weihnachtsgeschichten lauschen, Weihnachtsmeditation, Basteleien, kleine Wanderungen im Schnee, Fackelwanderung und vieles mehr. Und unser herrlich beleuchteter Christbaum vor der Tür lässt alle sicher wieder staunen!
Samstag, 09.12. | 15 Uhr am Kiosk im LGS – Gelände | Organisatoren: Bettina Feierabend und Ralf Haberland | Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter info@naturheilverein-mm.de und 08331/929337
Ist abgesagt!
Kids, Eltern, Großeltern, Freunde…. sind herzlich eingeladen im LGS Gelände den Nikolaus zu suchen, der gut bepackt ist mit kleinen Geschenken! Vielleicht lässt er sich auch locken durch gemeinsame Nikolauslieder, Gedichte, Zeichnungen….. überlegt Euch was Ihr ihm auch Gutes tun könnt! Zwischendurch gibt’s Kinderpunsch und Plätzchen. Freut Euch darauf!
Samstag, 09.12. um 18.00 Uhr | Wildkräuterführerin: Rosina Bartenschlager |
Ort: Hollerhüttenplatz in Niederrieden im Tipi | Kosten: 25.- €, für NHV Mitglieder 22.-€ | Anmeldung und Wegbeschreibung: Tel. 08331/2740 oder info@wildseintutgut.de
In gemütlicher Runde sitzen die Teilnehmer bei Kerzenschein und einem heißen Getränk im warmen Tipi und lauschen den Geschichten über das Brauchtum der Rauhnächte. In dieser Zeit ist es üblich vermehrt zu räuchern. Die wichtigsten Räucherkräuter für diese „besondere Zeit“ werden vorgestellt und verräuchert.
Sonntag 10.12. | Werner Ackel | Treffpunkt und Abfahrtszeit sind bei der Anmeldung, Tel 08331 /2261 zu erfahren.
Das Ziel dieser Tour richtet sich nach der Wetterlage. Die Gehzeit wird ca. 3 Std sein.
Samstag, 16.12. | Abfahrt um 7 Uhr ab Waldfriedhof – Rückfahrt um 17 Uhr in Salzburg | Kosten für Busfahrt 50 € – sind vorher in der Geschäftsstelle zu bezahlen. | Organisation: Christiane Wilhelm | Anmeldung und Auskunft bei Christiane Wilhelm unter christiane. wilhelm.mm@gmail.com und 0160/7254768
Salzburg hat mit Abstand einen der schönsten Weihnachtsmärkte mit malerischen Ständen und verführerischen Gerüchen nach Bratäpfeln, Lebkuchen und Glühwein. Diese einzigartige Atmosphäre, die traditionellen Hütten und der eigens entworfene „Sternenhimmel“ als Beleuchtung geben ihm sein unverwechselbares Erscheinungsbild. Nach der Ankunft in Salzburg hat jeder ausreichend Zeit nicht nur den Christkindlmarkt, sondern auch die Stadt Salzburg zu besichtigen. Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hat, wird es dort finden. Jeder Mitfahrer bekommt im Bus Anleitungen für mögliche Besichtigungen und Hinweise für Veranstaltungen an diesem Tag – wie z.B. der Krippenpfad oder die Chöre am Markt und vieles mehr. Wer darüber hinaus noch am Salzburger Adventssingen teilnehmen möchte, das von 14 – 15.30 Uhr dauert: es gibt noch drei Karten zu erwerben.
Dienstag: 09.00 – 11.30 Uhr
Mittwoch: 11.00 – 17.00 Uhr
Lindauer Str. 20
87700 Memmingen